Zink-Großbatteriespeicher für die Energiewende

Die weltweit führende Alternative zu herkömmlichen Batteriespeicher-Technologien.

  • Neue Generation Z3: Flache Degradation erhöht Wirtschaftlichkeit

    Die neue Generation Z3 des Eos Zink-Bromid-Batteriespeichers setzt neue Standards durch minimale Degradation von nur 3.6% über 25 Jahre und bietet optimale Chancen bei der Flexibilitätsvermarktung an den Strommärkten.

  • Machbarkeits-Studien & bankfähige Finanzmodelle

    Auf Wunsch entwickeln wir für Ihr Batteriespeicher-Projekt ein bankfähiges Finanzmodell im Rahmen einer Kurz-Studien inklusive Energiesystemmodellierung, technischem Konzept und langfristiger energiewirtschaftlicher Betrachtung.

Die richtige Technologie zur richtigen Zeit.

Gemeinsam mit Eos Energy Enterprises, Inc. (NASDAQ: EOSE) bringen wir die weltweit führende Alternative zu herkömmlichen Li-Ionen-Technologien nach Deutschland. 

Die Technologie ist ausgereift, etabliert und schon mit über 1,6 GWh erfolgreich verbaut. Unsere Großbatteriespeichersysteme sind besonders sicher, nachhaltig und wirtschaftlich.

​Lernen Sie mehr über die Zink-Bromid-Technologie mit besonders großer Kapazität, ideal für solare Großkraftwerke, Windparks, und industrielle Anwendungen.

Full Service Systemintegration

Wir entwickeln schlüsselfertige Großbatteriespeicher für Versorger und Entwickler und unterstützen von der Planung und Installation bis zur langfristigen Betriebsführung. Das Herzstück unserer Batteriespeicher-Systeme sind die Zink-Bromid Batteriemodule unseres Partners Eos Energy Enterprises, Inc.

Zink-Bromid-Batterietechnologie im Überblick

Bankfähig

Niedrigste Speicherkosten (LCOS) durch minimale Instandhaltung und besonders niedriger Degradation.

Nicht brennbar, nicht explosiv

Kein Brandschutz notwendig. Weder entflammbar noch explosiv. Korrosionsbeständig und nicht toxisch.

Keine Kühltechnik notwendig

Von -20°C bis +50°C Außentemperatur ohne Leistungsverluste und ohne Kühl- oder Heiztechnik zuverlässig einsetzbar.

Nachhaltig

100% recycelbar, keine seltenen Erden, keine Konfliktmaterialien, kein Lithium, Kobalt oder Vanadium.

Ausgereift

Über 3 GWh discharged. Mehr als 3 Millionen Zyklen und 16 Millionen Betriebsstunden in über 20.000 Batterien.

Flexibel

Flexibel einsetzbar für Anwendungen von 3-12 Stunden - ideal für die Verschiebung großer Mengen Strom.

Modular und flexibel skalierbar für jede Projektgröße

  • Eos Cube

    691 kWh - 800 kWh (C/4 - C/12)
    Der Eos Cube benötigt weder Brandschutz-, noch Kühl- oder Klimatechnik und kann effizient für jede Projektgröße modular skaliert werden.

  • Eos Batterie-Hangar

    Ab 10 MW / 40 MWh - Vertikale Indoor-Konzeption
    Der Eos Batterie-Hangar mit vertikalem Hoch-Regal ist ideal für Großprojekte und ist so konzipiert, dass er die höchste Kapazität und Leistung auf kleinstem Raum liefert.

Etabliert und in Masse produziert

Die Eos Zink-Bromid Batterie von Eos ist ausgereift und etabliert und wird in der 3. Produktgeneration Z3 in Masse am Produktionsstandort Pittsburgh (USA) produziert.

Die Technologie ist weltweit führend im Nicht-Lithium-Ionen-Bereich und mit mehr als 3 Millionen Zyklen und 16 Millionen Betriebsstunden und über 3GWh discharged, erfolgreich im Einsatz.

  • Neue Generation Z3: Flache Degradation erhöht Wirtschaftlichkeit

    Die neue Produktgeneration Z3 setzt neue Standards hinsichtlich Langlebigkeit mit maximaler Degradation von nur 3.6% über 25 Jahre.

  • Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten sinnvoll

    Die Nutzung von Großbatteriespeicher an ehemaligen Kraftweksstandorten ist sinnvoll, da dort bereits verfügbare Anschlussleistung genutzt werden kann.

  • 500 Million US$ Expansionsprogramm zum Ausbau der Produktion auf 8GWh

    Eos Energy erhält vom US-Energieministerium (DOE) eine Kreditzusage in Höhe von 500 Million US$ zum Ausbau der Fabrik auf 8GWh jährliche Produktionskapazität.

  • Der grüne Batteriespeicher

    Die Zink-Bromid-Batterie ermöglicht die doppelte CO₂ Einsparung im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Technologien und wird heute schon zu 100% recycelt. 

  • NALA Batteriespeicher Roadshow 2024

    Im Januar 2024 lädt NALA zur Roadshow in Frankfurt, München, Hamburg und Berlin. Kontaktieren Sie uns uns sichern Sie Ihr Ticket.

  • Zink-Bromid-Batteriespeicher in Kurzstudie

    Alternativen zu Li-Ionen-Technologien werden mit steigenden Anforderungen an Kapazität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit immer wichtiger.

Flexibilitätsvermarktung an den Strommärkten

Unsere flexiblen, langlebigen Zink-Bromid-Batterien sind ideal, um attraktive Erlöse an den Strommärkten zu generieren.

Durch intelligentes und automatisiertes Handeln an der Strombörse können Sie Ihre Flexibilität auch an dem Regelleistungs- und dem Regelarbeitsmarkt vermarkten.

Im Rahmen Ihrer Machbarkeits-Studie und langfristigen energiewirtschaftlichen Betrachtung entwickeln wir ihr optimales, bankfähiges Geschäfts- und Finanzmodell.